Microsoft hat die neuen Funktionen der 2025 Release Wave 2 für Dynamics 365 Business Central vorgestellt. Ab dem 1. Oktober 2025 stehen Unternehmen zahlreiche Verbesserungen zur Verfügung – mit Schwerpunkten auf künstlicher Intelligenz, Automatisierung, internationaler Skalierung und einer moderneren Entwicklererfahrung.
Copilot & KI: Business Central wird intelligenter
Mit der neuen Release-Welle wird der „Sales Order Agent“ deutlich leistungsfähiger. Er übernimmt jetzt auch komplexe Aufgaben wie:
- Bearbeitung von Multi-Ship-To-Szenarien
- Verarbeitung von PDF-Anhängen
- automatische Verfügbarkeitsprüfungen
- kontextbezogene Kommunikation per E-Mail
Zudem lassen sich Copilot-Funktionen erstmals gezielt erweitern: Entwickler können eigene Assistenzfunktionen über AL-Code integrieren – z. B. Zusammenfassungen, Eingabehilfen oder Vorschläge im Arbeitsprozess.
Globale Erweiterungen & Compliance
Die Release Wave bringt gezielte Erweiterungen für verschiedene Länder:
- UK: Funktionsausbau für den britischen Markt
- USA: Integration der IRS-1099-API
- Australien: neue Anforderungen im Payment Reporting
- Tschechien: Optimierungen in der Benutzeroberfläche
Diese Anpassungen erhöhen die Einsatzfähigkeit in internationalen Szenarien und unterstützen regionale Compliance-Anforderungen.
Entwicklerfreundlichkeit: Mehr Möglichkeiten für individuelles Customizing
Mit Wave 2 wird Business Central auch für Entwickler attraktiver:
- Copilot lässt sich über AL-Code direkt anpassen
- Integration mit Copilot Studio
- erweiterte Debugging-Optionen
- zusätzliche Events für Erweiterbarkeit
Damit wird die Umsetzung individueller Anforderungen im Standard deutlich flexibler – bei gleichzeitig verbessertem Entwicklungs- und Testprozess.
E-Commerce: Erweiterte Integration mit Shopify
Für Handelsunternehmen bringt die neue Version wertvolle Erweiterungen im Zusammenspiel mit Shopify:
- gezielte Zuordnung von Mitarbeitenden zu Vertriebsrollen
- verbesserte Kundenzuordnung im Bestellprozess
- Verwaltung länderspezifischer Preise
Business Central rückt damit näher an die Anforderungen moderner Onlineshops heran.
Subcontracting & Lohnfertigung
Die Steuerung von externen Fertigungsprozessen wird deutlich besser unterstützt. Die neuen Funktionen ermöglichen es, Vorprodukte, Lieferbedingungen, Preisvereinbarungen und externe Logistik gezielter im System abzubilden.
Reporting, KPIs & ESG
Auch der Bereich Auswertung und Nachhaltigkeit erhält wichtige Neuerungen:
- neue Kennzahlen und verbesserte Forecasts
- tiefere Integration mit Power BI und Excel
- Copilot-gestützte Analyse von Finanzdaten
- Werkzeuge zur Emissionserfassung (Scope 3), CSRD- und CBAM-konforme Berichte
So lässt sich Business Central besser in ESG-Strategien und regulatorische Berichtspflichten einbinden.
Fazit
Die Release Wave 2 (Oktober 2025) stärkt Dynamics 365 Business Central in den Bereichen:
- KI und Prozessautomatisierung
- Internationalität und gesetzliche Anforderungen
- Entwicklungsfreiheit und Systemerweiterung
- E-Commerce-Integration
- Transparenz in Reporting und Nachhaltigkeit
Unternehmen, die ihr ERP strategisch weiterentwickeln wollen, finden hier zahlreiche Ansatzpunkte – vom täglichen Handling über regulatorische Anforderungen bis zur Zukunftssicherheit ihrer Plattform.