GAEB Format

X, P oder D? Hauptsache 84

GAEB-Format Jeden Tag landen bundesweit Ausschreibungen als Angebotsaufforderung GAEB D83 in den E-Mailboxen der Handwerksbetriebe und nicht mehr wie in der Vergangenheit üblich im Postkasten. Die Antwort darauf ist eine GAEB-Datei im Format DA84, wobei DA für Datenart steht.  Hiermit…

by -

GAEB

Wer und Was ist GAEB?

GAEB Der GAEB, also der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen, setzt sich für die Förderung des Einsatzes der Datenverarbeitung im Bauwesen ein. Verschiedene Gremien erstellen und pflegen hierfür standardisierte Texte zur Beschreibung von Bauleistungen für Neubau, Instandhaltung und Sanierung, Texte…

by -

GAEB Formate im Überblick

Ist Ihr GAEB ein Kind der 90er oder schon ein Millennial XML?

Formate im Überblick Mit der Einführung des GAEB-Formats hat der elektronische Datenaustausch im Bauwesen für alle beteiligten Baupartner immer mehr an Bedeutung zugenommen. Doch worin unterscheiden sich die einzelnen GAEB-Formate nun genau? Neben zahlreichen anderen Seiten geht auch gaeb-online.de auf…

by -

GAEB-Schnittstelle

Intelligente Schnittstelle für den GAEB-Standard

GAEB Schnittstelle Wenn sich Baufirmen an Ausschreibungen beteiligen möchten, müssen sie immer das sogenannte GAEB-Datenformat nutzen. Denn auf diese Weise können Bauunternehmen mit ganz wenig Aufwand einen Datenaustausch mit Architekten oder Auftraggebern durchführen, die nach der, aktuellen GAEB-Standard arbeiten. Man…

by -

Digital Days Digitale Baustelle

Digital Days – Digitale Baustelle

Oma Anna Log sitzt immer noch in Gedanken verloren in der Küche und sinniert vor sich hin – wer kennt es nicht: Großeltern und die guten alten Tage?!? In Erinnerungen schwelgend bemerkt sie gar nicht, dass der Herr des Hauses,…

by -