
Microsoft kündigt KI-Co-Pilot fürs Büro an: Die Zukunft der Zusammenarbeit
In einer Welt, in der Technologie eine immer größere Rolle spielt, setzt Microsoft erneut Maßstäbe und bringt eine bahnbrechende Innovation auf den Markt: den KI-Co-Pilot
Home » Künstliche Intelligenz
In einer Welt, in der Technologie eine immer größere Rolle spielt, setzt Microsoft erneut Maßstäbe und bringt eine bahnbrechende Innovation auf den Markt: den KI-Co-Pilot
Viele Unternehmen haben bereits umgestellt und setzen auf Empfehlungssysteme, um Kunden sämtliche Produkte entsprechend der individuellen Vorlieben zu präsentieren. Häufig ist die Lösung dafür KI
Ein Quadrat ist ein Rechteck, aber ein Rechteck ist kein Quadrat. Wer diese einfache Logik begriffen hat, versteht, dass eine Gleichung nicht immer bidirektional sein
Künstliche Intelligenz Immer öfter treffen wir auf verschiedene Terminologien hinsichtlich der künstlichen Intelligenz, wobei sich meistens auf eines bezogen wird: ein klassisches Teilgebiet der IT,
KI, ML, IoT… die Abkürzungen prasseln auf einen geradezu ein, und dennoch scheinen sie irgendwie alle miteinander verbunden zu sein. Das Internet of Things, IoT,
Was wissen die Deutschen über künstliche Intelligenz wirklich? Künstliche Intelligenz, oder kurz KI, ist omnipräsent in der aktuellen Diskussion um neue Technologien und ihre Bedeutung
Künstliche Intelligenz KI-Systeme können Menschen dabei helfen, der Arbeit effektiv und sicher nachzukommen und wettbewerbsfähige Arbeitsplätze auch zukünftig perfekt auszulasten. Und dennoch scheinen immer noch
Künstliche Intelligenz Die Künstlichen Intelligenz beschäftigt sich als Teilbereich der Informatik mit der Entwicklung von Computersystemen, die dazu in der Lage sind, selbstständig Aktionen auszuführen,
KI-Systeme können Menschen dabei helfen, der Arbeit effektiv und sicher nachzukommen und wettbewerbsfähige Arbeitsplätze auch zukünftig perfekt auszulasten. Und dennoch scheinen immer noch viele Arbeitnehmer
Machine Learning. Wann lohnt es sich? Was sind die Herausforderungen? Das Ziel maschineller Lernverfahren ist also, aus Daten den maximalen Anteil an Informationen zu gewinnen